Über mich - Miriam Buchmann
Ich bin Redakteurin und Lektorin mit langjähriger Erfahrung in der Online-Kommunikation und im Print-Bereich. Vor ein paar Jahren habe ich mir zudem einen Wunsch erfüllt: Medien nicht nur mit Texten zu bestücken, sondern hier und da auch selbst zu gestalten.


Miriam Buchmann
Arbeiten mit mir
Ich lebe und arbeite in Hamburg und Berlin. Mit sämtlichen anderen Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kommuniziere ich per Telefon, E-Mail und Video-Call. Einige feste Kunden haben mich über kollaborative Tools wie Trello, Slack & Co. auch enger in den eigenen Workflow eingebunden. In nicht pandemischen Zeiten nehme ich sehr gerne Möglichkeiten wahr, meine Auftraggebenden auch mal persönlich vor Ort zu treffen. Auf bald?

Miriam Buchmann

Qualifikationen
- M. A. Philosophie, Germanistik
- Fachzeitschriftenredakteurin
- Kommunikationsdesignerin
- Freie Lektorin ADB
- Wissenschaftslektorat, ADB
- Certified Pimcore Consultant

Skills
- Adobe Creative Cloud: InDesign, Illustrator, Photoshop, Acrobat DC
- CMS TYPO3 − langjährige redaktionelle Erfahrung
- WordPress und HTML5 − Redaktion und Programmierung
- und natürlich MS Office inkl. Powerpoint
- Englisch und Französisch sehr gut in Wort und Schrift

Mitgliedschaften

Berufspraxis
- 17 Jahre freie Journalistin und Lektorin, text-transfer.de
- Senior Digital Consultant, A&B One Digital, Berlin
- Online-Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, Berlin
- Online-Redakteurin, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Halle/Berlin
- Online-Redakteurin, Wissenschaft im Dialog gGmbH, Berlin
Die Anfänge
- Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, DIW Berlin
- Lektoratspraktikum, Passagen Verlag, Wien
- Wissenschaftliche Hilfskraft, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, Forschungsabteilung
- Tutorin, TU Braunschweig, Seminar für Philosophie

Spezialisierung: Wissenschaft, Kultur und Technologie
Mein Spezialgebiet: Text und Lektorat für Publikationen, die komplexe Themen in die Öffentlichkeit kommunizieren – zu Kunst, Kultur und Wissenschaft sowie zu Technologien rund um Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Die Zielgruppe kann dabei sehr unterschiedlich sein: B2B, ein Fachpublikum oder eine oft recht unspezifisch gehaltene breitere Öffentlichkeit.

Nachhaltig - ethisch, sozial und ökologisch
Bei der Auswahl meiner Themen, der Zusammenarbeit mit meinen Kunden und bei meinen sonstigen privaten und geschäftlichen Aktivitäten versuche ich, ethisch, sozial und ökologisch möglichst nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln.
Ein paar Aspekte:
Ich nutze privat und geschäftlich Ökostrom.
Das Hosting meiner Website ist klimaneutral.
Ich habe ein nahezu papierloses Büro. Das Wenige, was gedruckt werden muss, landet auf UWS-Papier.
Ich besitze kein Auto, sondern bin mit Fahrrad, Bahn und ÖVPN unterwegs.
Ich kaufe viel im Bioladen und achte auf Fairtrade.
Auch meine Finanzen regele ich nach sozial-ökologischen Gesichtspunkten, bei der Ethikbank.