Lektorat + Redaktion
// für Kultur, Wissenschaft und Technologie
Sie möchten komplexe Themen, Ziele, Ergebnisse in die Öffentlichkeit kommunizieren? Ob Paper, Studie, Magazin, Dossier, Jahresbericht oder Website-Texte: Ich kann Ihre Publikationen redaktionell begleiten und/oder mit Lektorat optimieren. Immer der Zielgruppe entsprechend.
Mein thematischer Fokus: Kultur und Wissenschaften sowie Technologien rund um Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Ihr Vorteil: meine inhaltliche, sprachliche und kommunikationsstrategische Expertise, belegt durch zahlreiche professionelle Auftraggebende mit vielfältigen Themen und Formaten.
// Lektorat oder Korrektorat?
Lektorat - Texte inhaltlich und stilistisch perfektionieren
Ein professionelles Lektorat geht weit über das bloße Korrigieren von Fehlern hinaus. Es verwandelt Texte qualitativ, damit sie die jeweilige Botschaft wirksamer vermitteln. Es geht um Logik, Argumentation und Stil. Ziel ist es unter anderem, die Texte klarer und überzeugender zu machen, stilistisch wie strukturell. Die wichtigsten Bestandteile eines Lektorats:
Neben der Überarbeitung Ihres Textes gebe ich Ihnen über die Kommentarfunktion konstruktives Feedback oder stelle im Zweifel inhaltliche Rückfragen. Und natürlich können Sie auch eigene Wünsche äußern, wie eine Wissenschaftseinrichtung, die bat: „Bitte vor allem alles flotter machen.“
Korrektorat, Satzkorrektur, Schlusskorrektur
Korrektorat berücksichtigt weder Stil noch Inhalt. Es geht darum, Fehler zu korrigieren. Sinnvoll ist reines Korrekturlesen also nur bei einem stilistisch wie strukturell bereits einwandfreien Text – was ohne vorheriges Lektorat nur selten vorkommt. In der Regel handelt es sich im professionellen Bereich um eine Schlusskorrektur im Anschluss an zwei Lektoratsschleifen und eine Satzkorrektur, die auch die Umsetzung im Layout prüft.
Zum Korrektorat gehört:
Extras im Lektorat
Was brauchen Sie noch? Manche Wünsche sollten Sie sich im Voraus überlegen, damit Sie sie mit anfragen können. Denn je nach Umfang könnten sie zusätzlichen Aufwand generieren. Ich biete beispielsweise auch an:
// Redaktion
Print + Online
Redaktionelles Projektmanagement
Sie brauchen längerfristig Projektmanagement für ein Online- oder Print-Format? Als erfahrende Online-Redakteurin, Fachzeitschriftenredakteurin und Kommunikationsdesignerin bin ich in beiden Welten zuhause und kenne ihre spezifischen Anforderungen.
// Spezialisierung: Fach- und Wissenschaftslektorat
Mein Spezialgebiet: Text und Lektorat für Publikationen, die komplexe Themen in die Öffentlichkeit kommunizieren – zu Kultur und Wissenschaft sowie zu Technologien rund um Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Darin bin ich meinen Wurzeln treu geblieben, denn die liegen in der Wissenschaftskommunikation, zum Beispiel in der Kommunikation für Wissenschaft im Dialog und für die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Zielgruppe kann dabei sehr unterschiedlich sein: B2B, ein Fachpublikum oder eine oft unspezifische breitere Öffentlichkeit. Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen korrigiere und lektoriere ich nicht.
// Branchen und Themen: Was hatte ich schon, was will ich wieder?
- Umwelt
- Regenerative Energien
- Robotik
- Logistik
- Pflege
- Kunst
- Sprache
- Digitale Transformation
- Marketing
// Projektauswahl Lektorat + Redaktion
t3n Magazin - digital pioneers
2022 hat t3n mich ins Team geholt, um freiberuflich die Schlussredaktion der t3n-Paper zu übernehmen – Projektmanagement also, einschließlich teils auch inhaltlichem Lektorat sowie Satz- und Schlusskorrektur.
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Lektorat und Schlusskorrektur des Charité-Jahresberichts „Einblicke 2022“
Wissenschaft im Dialog e. V.
Seit 2009 langjährige Zusammenarbeit rund um Text und Lektorat. Ein paar Beispiele:
Goldmedia Strategy Consulting
Lektorat des Berichts „Bestandsaufnahme Digitalisierung im Kunstmarkt 2022“
World Wide Fund For Nature (WWF)
Lektorat der Website „BROMMI: Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz"
Endoprothesenregister Deutschland (EPRD)
Langjährige Zusammenarbeit von 2014 bis 2024. Nur einige Beispiele:
// Let’s talk
Interesse geweckt?
In einem kostenlosen Erstgespräch können wir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Schreiben Sie mir. Umreißen Sie kurz Ihr Anliegen oder Projekt. Dann vereinbaren wir einen Termin.